Wo bist du immer noch auf Sparflamme unterwegs? Oder wo hältst du dich in deinem Business, bei der Gestaltung deiner Selbständigkeit oder auch in anderen Lebensbereichen immer noch zurück?
Und ja, ich meine die Zurückhaltung, die viel zu oft noch unterbewusst vonstatten geht und sich in solchen Themen wie Selbstsabotage, Aufschieben oder auch einer plötzlichen Lustlosigkeit äußert. All das passiert sehr oft auf der Grundlage von toxischen Glaubenssätzen, die du dir irgendwann einmal als unbewussten Schutzmechanismus angeeignet hast und die du hier und jetzt und heute nicht mehr als solchen erkennst (weil eben unbewusst ...).
Aber, keine Panik, es gibt wunder bare Mittel und Wege deine in dir gut versteckten Handbremsen ausfindig zu machen und sie natürlich auch zu lösen. Wie genau das aussehen kann zeige ich dir in dieser Podcast-Folge anhand von 5 toxischen Glaubenssätzen, die auch mich lange beschäftigt und ausgebremst haben und die nicht nur mir immer und immer wieder bei den verschiedensten Gelegenheiten begegnen.
Diesen Glaubenssatzt erkennst du bei dir z.B. an Formulierungen wie: Och, ich schau einfach mal, ob das was wird. ODER: Das braucht mindestens so oder so lange. Und ja, wir sind immer sehr schnell dabei uns eine solche innerer Grenze aufzuerlegen und unsere Resultate möglichst lange vor uns her zu schieben. Wenn du zudem am gewünschten Stichtag nur bestenfalls einne Bruchteil oder gar kein Resultat erhalten hast, dann lohnt es sich hier an der stelle auch noch einmal nach ganz anderen Glaubenssätzen ausschau zu halten. Oft liegt nämlich verschiedenen (nicht vorhandenen) Ergebnissen ein vielseitiger Cocktail aus Glaubensätzen zu Grunde, die wir unterbewusst mit emsicher Selbstsabotage Pflegen.
Gerade wenn dein Umfeld - wie bei mir - mit dem, was du in deinem Business tust nicht viel anfangen kann und du dir regelmäßig vorkommst, wie ein bunt bemaltes Kamel in einem Taubenkäfig, kann es sehr oft an diesem Glaubenssatz liegen, dass du dich in deinem wahren Potenzial beschränkst. Doch wenn du auch nur ein ganz kleines Bisschen ähnlich tickst wie ich, kann es vorkommen, dass du dich mit einer zu realistischen (= langweiligen) Denke regelrecht antriebslos machst, weil: Ist halt zu leicht, denn die Geschichte und das Ende kenne ich schon. Für dich als waschechten Business-Fanty ist, das ein wahrhaft toxisches Problem.
Gerade im Instagram-Zeitalter schafft es dieser Glaubenssatz sehr viel von deinem Potenzial in Zweifeln zu binden. Die Kunst hier besteht darin, diese Zeweifel bis zum Ende zu denken. Denn genau dann entsteht hier sehr oft das Moment der Klärung.
Der Sparflammen-Glaubenssatz schlecht hin. Denn oft ist es genau dieser Satz der dafür sorgt, dass du dich selbst blockierende (unbewusste!!!) Verhaltensmuster entwickelst.
Hier steckt das Auflösen sehr oft im Detail. Dafür ist es umso einfacher, wenn du es für dich erkannt hast.
So, noch tiefer in die einzelnen Glaubenssätze und ganz besonders auch darin, wie du sie entlich einmal für dich löst, gehe ich mit dir per Audio in meiner Podcast-Folge.
Ab sofort veranstalte ich eine wunderbare Mikro-Mastermind in der es ausschließlich darum geht, dir genau den Raum zu geben, den du für deine Entwicklung und die Verwirklichung deiner Vision im Business und auch darüber hinaus brauchst.
Was genau hinter diesem eigenwilligen Format steckt und ob es vielleicht sogar hier und jetzt die Rettung für dich ist, erfährst du hier >>
Erfolg besteht zu 1% aus Strategie und zu 99% aus Selbstvertrauen, heißt es. Und je länger er ich mich mit dem Aufbau meines Selbstvertrauen und meines Unternehmens beschäftige, desto wahrer erscheint mit dieser Satz. Aus eben diesem Grund teile ich in acht Audio-Letktionen mit dir, wie du dein Vertrauen in dich und deine unternehmerischen Fähigkeiten aufbauen und mit mehr Selbstsicherheit dein Business aufbauen und entwickeln kannst.
Das Großartige Ideen-Papier! ^o^
Hier kannst du es dir kostenlos herunterladen >>
Du findest mich auf Instagram unter @die_businessphantastin.
Oder auch im Rahmen meiner Arbeit als "Die Steckenphilosophin" unter @stichblatt.
Hier geht's zu meinem Mentoring-Programm >>
Was denkst du?